High Field - Tanzperformance

Die Metropole Ruhr ist ein Schmelztiegel, aus tiefer Vergangenheit und dem Aufbruch in die Zukunft. Angesichts der sozialen Klüfte und der vielen Krisenherde auf der Welt zieht es immer Menschen in die Metropole. Die Kultur des Zusammenlebens ist ein hochfrequentiertes Feld und die Stadt ist das „HIGH FIELD“, der Ort par excellence, an dem alle zusammenkommen. Inspiriert von dem sogenannten Problemstadtteil Duisburg-Hochfeld, seinen Bewohnerinnen und ihren Geschichten, wirft die gleichnamige Tanzperformance gesellschaftskritische Fragen zum zukünftigen Lebensmodell und zur Fantasie des Zusammenlebens auf. Sie erleben täglich die Gegensätze zwischen Verfall und Modernität, Erfolg und Verlust und träumen von einer besseren Existenz in einem Europa im Umbruch, von dem niemand weiß, ob es die Versprechen auf eine bessere Zukunft wird ernsthaft halten können. Auf der Bühne wird der Kulturstadtteil Duisburg-Hochfeld als zirzensischer Ort zum Thema.



HIGH FIELD, Uraufführung: 08. Mai 2022, Theater der Stadt Duisburg, Großer Saal, Bühne. Choreographie/Text/Regie/Ausstattung: Max Bilitza. Tanz: Doralisa de Tafel, Phaedra Pisimisi, Camila Scholtbach. Lichtdesign: Dirk Gelbrich. Musik: Tomas Vtipil. Computergraphik: Mateo Covic in Zusammenarbeit mit der Media Computing Gruppe der Hochschule Rheinwaal (Leitung: Prof. Ido Iurgel). OFF-Sprecher und Mitwirkende: Arifi, Emir; Baser, Ufuk; Eisenmann, Linus; Gül, Emirhan; Kilic, Zehra; Odarno, Rusty; Oubaki, Khansae; Pappas, Evangelos; Saygili, Tuana; Hacer-Schmitz, Florian; Tekeli, Efe; Ücdal, Seref; Yarroum, Ouassim; (Q1 Literaturkurs, Leitung: Jens Krohn, Mercator-Gymnasium Duisburg). Projektmanagment und Produktionsleitung: Max Bilitza.

 

 

Eine Produktion der Max Bilitza INCOMPANY. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und dem Festivalbüro (Kulturbetriebe, Stadt Duisburg). Mit freundlicher Unterstützung durch die Fasel-Stiftung Duisburg und die Tanzwerkstatt Ulla Weltike. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Waal und dem Mercator-Gymnasium Duisburg. Freie Produktion bei den 43. Duisburger Akzenten.

 


High Field (Reloaded)

Gastspiel: 12.02.23, 20.00 Uhr, Jünglinghaus, Eupen, Belgien


Premiere am Sonntag, den 8. Mai, um 20:00 Uhr, Theater Duisburg, Bühne